RyDoc Navigator - Funktionsweise Allgemein

Die Navigation im Web-Frontend startet mit der Anmeldung an die zentrale Datenbank. Nach einer erfolgreichen Authentifizierung erhält der Benutzer eine Übersicht aller verfügbaren Dokumentationsmodelle, strukturiert nach frei definierbaren Gruppen. Jeder Benutzer sieht nur die Modelle, für die er eine Zugriffsberechtigung hat.

Um mit der Navigation zu starten, wird das passende Dokumentationsmodell ausgewählt. Bewegt man die Maus über den Datenbanknamen, werden weitere Details des jeweiligen Modells angezeigt.

Nach Auswahl des Dokumentationsmodells öffnet sich die Oberfläche des Navigators. Dort sehen Sie in der 1.Ebene unterhalb des ROOT-Knotens im linken Bereich alle verfügbaren Landkarten für die Metadaten geladen wurden.

Navigieren Sie nun ganz einfach über die Baumstruktur zu beliebiegen Objekten. Der Aufbau entspricht den bekannten Strukturen des jeweiligen Systems, so dass sich Anwender leicht zurechtfinden.

Oder nutzen Sie die einfache Direktsuche. Sie zeigt Ihnen nach Eingabe des Suchbegriffs eine schnelle Übersicht darüber, wo der gesuchte Text im Modell vorkommt. Hierbei wird das Suchergebnis übersichtlich nach folgenden Suchbereichen aufbereitet
- Externe ID
- Technischer Name
- Objekttexte
- Programmcode (z.B. ABAP in Routinen)
An Hand der verwendeten Icons kann einfach und schnell erkannt werden, in welchen Objekttypen der Suchtext gefunden wurde.

Haben Sie ein Objekt ausgewählt, so finden Sie im rechten Detailbereich alle verfügbaren Informationen zu einem Objekt, geordnet nach den Bereichen:
- Attribute
- Verwendungsnachweise
- Datenflüsse
- Programmcode (wenn vorhanden)
- Kommentare
Von dort aus können Sie nun durch Auswahl des jeweiligen Objekts tiefer in das Modell navigieren.